Um den Unterricht praxisnah zu gestalten, besuchte die Klasse 9a gemeinsam mit den Lehrkräften Herrn Maier und Herrn Bronkal das Wasserkraftwerk in Rheinfelden.
Nach einem etwa zweikilometerlangen Spaziergang vom Bahnhof Beuggen überquerten wir den Rhein direkt über das Kraftwerk. Am dortigen Informationszentrum wurden wir herzlich von den Mitarbeitenden Simon und Lara empfangen. Sie gaben uns spannende Einblicke in die beruflichen Möglichkeiten und dualen Studiengänge bei der Firma Naturenergie sowie in den Arbeitsalltag der Auszubildenden.
Besonders gewinnbringend wurde es, als die Schülerinnen und Schüler den Bewerbungsprozess in Kleingruppen selbst üben konnten. Dabei erhielten sie hilfreiche Tipps und konkrete Anregungen für eine erfolgreiche Bewerbung. Im Anschluss daran fand eine kleine Verpflegungspause mit Laugengebäck und erfrischenden Getränken („z’Nüni“) statt. So gestärkt begann die Führung durch das Wasserkraftwerk.
Durch das Kraftwerk selbst führte uns der Mitarbeiter Alex, der uns detailliert erklärte, wie die Anlagen funktionieren. Anhand anschaulicher Modelle erfuhren wir, wie ein Wasserkraftwerk arbeitet und wo die verschiedenen Standorte der Firma angesiedelt sind. Besonders beeindruckend war der Besuch im Inneren des Kraftwerks: Unter lautem Maschinenlärm konnten wir die mächtigen Turbinen aus nächster Nähe betrachten. Eine der vier Turbinen befand sich gerade in Wartung, sodass das Kraftwerk aktuell nur 75 % seiner maximalen Leistung erbringt.
Auf der Außenterrasse des Kraftwerks wurde außerdem erläutert, welche Maßnahmen zum Schutz der Tierwelt ergriffen werden, um die ökologischen Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.
Nach einem lehrreichen Tag machten wir uns auf den Rückweg zum Bahnhof. Die Exkursion bot spannende Einblicke in die Themen Energieerzeugung und Nachhaltigkeit – ein Tag, von dem alle Beteiligten viel mitnehmen konnten.