Renatyah Penner, pädagogische Leiterin der messianischen Schule Makor HaTikvah in Jerusalem kam im Juli für 5 Tage nach Waldshut, um sich mit unserem Schulleitungsteam über schulische Abläufe, Strukturen und Arbeitsweisen auszutauschen.
Der professionelle Austausch, der ursprünglich schon vor einem Jahr hätte stattfinden sollen, war aufgrund der niedrigen Infektionszahlen beider Länder möglich. Neben zahlreichen Gesprächen über Schulorganisation, Unterrichtsgestaltung und Classroom Management hospitierte Frau Penner auch in verschiedenen Klassen und machte sich ein Bild davon, wie wir an der CSH lehren und lernen.
Die Makor HaTikvah Schule ist die einzige messianische Schule in Jerusalem. Ca. 100 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Nationen besuchen die Grund- und Mittelschule, an der ausschließlich Hebräisch gesprochen wird. Der Name der Schule bedeutet Quelle der Hoffnung.
Renatyah Penner versteht und spricht sehr gut Deutsch und brachte Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 3 und 4 verschiedene israelische Tänze bei. Ihre Deutschkenntnisse verdankt sie ihren Wurzeln: Ihre Vorfahren wanderten vor über 200 Jahren als Mennoniten über die Ukraine und die USA (wo sie ihr Lehramtsstudium absolvierte) nach Israel ein.
Wir sind sehr dankbar für die gemeinsame Zeit an der CSH und wünschen Frau Penner von Herzen Gottes reichen Segen für ihre Arbeit mit Schülerinnen und Schülern in Israel.