Ein Meister ist, der übt: Bis so eine Frisur wirklich schön ist und sitzt, braucht es Hand-werk!
07. Juni 2019

Statt Grammatik pauken schöne Frisuren kreieren

Nageldesign, Salonmanagement, Hochsteckseminare, Dachdecker, Zimmerer oder Stuckateur:  Was macht so einer eigentlich ganz genau?  Es gibt soviele interessante Berufe, die es kennenzulernen gilt. Schülerinnen und Schüler der beiden R8er Klassen haben in den letzten zwei Wochen das Handwerk in seinem ganzen Reichtum kennengelernt und sich darin erprobt. Nur ein paar wenige Schritte sind es von der Schule bis zur Bildungsakademie, wo Meister, Ingenieure oder Friseure auf die CSHler warten und ihnen geduldig Wichtiges beibringen.  

Die Bildungsakademie in Waldshut steht für Ausbildungsberufe der gewerblichen WIrtschaft. Sie gestaltet proaktiv den wirtschaftichen Strukturwandel und ist bereits seit vielen Jahren wichtiger Partner für unsere Realschule, die für den Mittelstand und für die Förderung des Handwerks große Überzeugung pflegt. Sie ist froh, dass die Akademie das "Plus an Bildung" übernimmt und zum Handwerk hinführt. Schließlich ist  noch kein Meister vom Himmel gefallen, Meisterwerden braucht Zeit und gute Ausbildung. 

Die Auswertungsgespräche mit den Pädagogen nach den Pfingstferien werden es zeigen, ob jemand eine ganz neue Neigung entdeckte, der er nachgehen möchte. Nicht immer ist das Studium das Mittel der Wahl. Das hier sind achtbare und wertvolle Berufe: 

Dachdecker, Elektrotechniker, Feinwerkmechaniker, Friseure, Installateur und Heizungsbauer, Klempner,, Maler und Lackierer, Maurer, Metallbauer, Schreiner, Stuckateur, Zimmerer, Verkaufstrainer, Salonmanager.