Erwachsen werden - Gedanken zum Schuljahresmotto 2014/15
20. Oktober 2014

Schuljahresmotto 2014

Die größte Änderung wird der Bildungsplan 2016 mit sich bringen. Aber auch Bildungspolitik und Gesellschaft entwickeln sich weiter und somit die Kinder und „sogar" die Lehrer. War die elektronische Datenverarbeitung mit Emails und sharefolders auf dem Server früher noch ein Problem für eine nennenswerte Zahl der Kollegen, wird dies heute von so gut wie jedem beherrscht.

Volljährig, noch nicht erwachsen

Da die CSH dieses Jahr 18 Jahre jung ist, ist der Zeitpunkt passend für das diesjährige Schuljahresmotto: Erwachsen werden.

Die Wahl des Mottos kommt aber nicht allein aus dem Vergleich mit der Volljährigkeit eines jungen Menschens mit 18 Lebensjahren. Vielmehr haben wir mit 8 Klassen in der Grundschule zum ersten Mal den Endausbau erreicht. In der Grundschule werden heute 160 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Sie ist eine bekannte Größe in der Stadt Waldshut. An der Realschule haben wir aktuell neun Klassen mit gut 200 Schülerinnen und Schülern am Laufen. Dabei ist der erste Jahrgang, der vor drei Jahren zweizügig startete nun in Klasse 7 angelangt und mit 50 Schülerinnen und Schülern voll belegt. Es gibt bereits eine Warteliste.

Einpflanzen und Wachsen

Zu erkennen, dass Gott uns Wachstum schenkt, dass er uns als christliche Schule wachsen lässt, ist ein Segen und ist Grund zum Danken. Beim Erntedankfest vor kurzem war dieser Gedanke zentral: Wir Menschen pflanzen, aber Gott schenkt das Gedeihen. Gott schenkt uns Zukunft, in dem er uns heute an diesem Tag begleitet, uns sogar vorausgeht – wenn wir ihn darum bitten. Gott sagt in der Bibel einmal „Ich will dich mit meinen Augen leiten“. Um zu wissen, wo er hinsieht und wohin die Reise geht, müssen wir ihn aber ansehen, seinen Blick erkennen. Diese Zeit, Gott in Jesus Christus zu erkennen, ist wertvolle Zeit, da sie ein Ziel beinhaltet. Ein Ziel für den heutigen Weg. Dazu segne Gott Sie und diese Schule.

Bodo Masuhr, Schulleiter Christliche Schule Hochrhein