Zum einen wird das Fächerprofil der staatlich anerkannten Schule entfaltet, zum anderen stellen sich Schulleitung, Pädagogen und Elternbeirat Fragen zur Beschulung an der CSH. Warum eine christlich geprägte Ausrichtung der Persönlichkeitsentwicklung und dem schulischen Erfolg eines Kindes dient, wird ebenfalls zur Sprache kommen.
In der Realschule kommen Schüler selbst zu Wort. Sie beschreiben ihre Erfahrung mit dem Unterricht wie zum Beispiel Projektarbeiten im
Naturwissenschaftlichen Arbeiten (NWA). Sie sagen, was ihnen an ihrer Schule gefällt. Sie berichten von ihren Erfahrungen in Praktika, wie der Berufsorientierung an Realschulen (BORS). Die CSH-Leitung legt dar, wie sie über Schulpartnerschaften Kontakte zur Wirtschaft und Industrie sucht. Nach den Präsentationen in den Schularten stehen Pädagogen und Pädagoginnen in Fachräumen zu Gesprächen zur Verfügung.