Erst denken, dann posten!
23. November 2013

Generation online

Sie transportiert Strom und stabilisiert das Stromnetz. Das erklärte uns Detlef Bengs, Mitarbeiter von "Swissgrid" sehr anschaulich und zeigte tolle Imagefilme. Dazu hörten wir einen Vortrag von zwei Auszubildenden der Informatik. Claudio Paonessa (im 3. Lehrjahr) und Dominik Bumbacher (im 2. Lehrjahr) veranschaulichten für uns das Thema "Generation online." Sie sprachen vom "social networking" mit seinen Gefahren, von diversen Möglichkeiten der Einstellungen, sowie über "Wikipedia" und "Google". Unter anderem gaben sie uns sehr hilfreiche Tipps für den Umgang mit Suchmaschinen und sozialen Netzwerken. Ein Tipp lautete "Erst denken, dann posten!", ein anderer "Ich sage auf facebook nur das, was ich jemandem auf der Straße auch sagen würde." Die Auseinandersetzung mit diesem Thema war auch deshalb interessant, weil "Generation online" eines von fünf Prüfungsthemen der 10. Klasse Realschule im Fach Deutsch sein wird. 

Mehr Zeit fürs richtige Leben

Das Feedback auf den Auftritt des "Swissgrid"-Teams war rundherum positiv. 
"Auszubildende in unserem Alter machen das Thema attraktiver und nachvollziehbarer, als wenn das Erwachsene tun", so die meisten Schüler. "Viele interessante Tipps zur Passwortsicherung und Google, das war toll“, so ein anderer. Jemand sagte, dass er sofort sein Passwort ändern wolle und besser überlegen möchte, was er ab sofort postet. Ein ganz Nachdenklicher beschloss, weniger Zeit im Netz und mehr im richtigen Leben verbringen zu wollen. 

Deborah Schlegel und Mariana Schütterle, R10