Good luck, boys and girls!
12. November 2013

Eurokom-Prüfung Englisch

Über Präsentation, Dialog und Hörverstehen muss er seine kommunikativen Kompetenzen in diesem Fach situations-, anwendungs- und partnerbezogen nachweisen. Bewertet werden unter anderem, wie das Thema entfaltet wurde, ob der Schüler flüssig sprechen kann und über welchen Wortschatz er verfügt. Gleich im Anschluss erfährt der Schüler seine Note. Die Gesamtnote in Englisch errechnet sich zur Hälfte aus der Jahresleistung und der Prüfungsleistung. Wer will, kann zusätzlich eine mündliche Prüfung am Ende des Schuljahres leisten. Die Wertung der EuroKom-Prüfung bleibt davon unberührt. (geb)