11 Schüler und Schülerinnen aus der MUM-Gruppe der Klasse 9 bearbeiteten im Rahmen des Unterrichts das Thema "Büfett und Bewirtung". MUM (Mensch und Umwelt) ist eines von drei Wahlpflichtfächern in der Realschule und wird ab Klasse 7 als Hauptfach unterrichtet.
Der Tag der offenen Tür am 24. November 2012 schien optimal für ein größeres Projekt zu sein. Als Probedurchlauf diente eine Verköstigungsprobe für eine Lehrerkonferenz. Die Lehrer-Jury gab nur positives Lob an die Schüler weiter. Daraufhin wurden die Lebensmittelmengen neu berechnet, Preisschilder entworfen und vorbereitende Maßnahmen am Tag vor dem Event durchgeführt. Dazu gehörten z.B. der Großeinkauf für 120 Personen, 18 kg Karotten, die gestiftelt werden mussten und vieles mehr.
Engagiert, motiviert und im einheitlichen Dresscode ging es am Tag der offenen Tür bereits um 7.30 Uhr los. Um 9.30 Uhr fand ein Empfang für geladene Gäste in der Schulküche statt. Souverän und diskret wurde im Hintergrund weitergearbeitet. Diverse Häppchen wurden auf einem Silbertablett serviert. Das Büfett, bestehend aus einem Karotten-Apfel-Walnuss-Salat, dreierlei gefüllten Blätterteigtaschen und einem Kirsch-Quark-Schichtnachtisch, stieß auf positive Resonanz.
Die Fixkosten wurden schnell erwirtschaftet, die Gewinnsumme kam unserem MUM-Budget zugute. Die Schüler wünschten sich z.B. eine Overlock-Nähmaschine und einen gemeinsamen Ausflug. Es war in jeder Hinsicht eine tolle Erfahrung. Die Schüler arbeiteten teamorientiert und eigenständig. Die Planung ging auf und positive Rückmeldungen verstärkten das Erfolgserlebnis. Danke an das super Team!
Tamara Semke, Lehrerin Mensch und Umwelt