Wer meint, Jungen würden nicht lesen, wurde eines Besseren belehrt, denn Timo Herrmann gewann den diesjährigen Vorlesewettbewerb an der CSH Waldshut. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels wird seit 1959 jedes Jahr veranstaltet und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Rund 620.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr. Mitmachen können alle sechsten Schulklassen.
Für den Wettbewerb meldeten sich aus der R6 zwei Mädchen, Katrin Rutschmann und Lavinia Bäumer, sowie zwei Jungen, Timo Herrmann und Corvin Klein, an. Das große Ereignis fand am 7.Dezember in der dritten Unterrichtsstunde an der CSH statt. Leider konnte Corvin Klein nicht mit von der Partie sein, weil er erkrankt war. Die drei Kandidaten mussten innerhalb von jeweils fünf Minuten der fachkundigen Jury (die aus den Lehrern Patric Siemens, Michael Sattler sowie der Deutschlehrerin der Klasse, Marion Schnurr, bestanden) kurze Informationen über ein Buch eigener Wahl geben und einen Ausschnitt daraus vorlesen. Dabei wurden Textverständnis, Lesetechnik und Textgestaltung beurteilt. Die ausgewählten Bücher waren „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren und „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke. Auch „Der Name dieses Buches ist ein Geheimnis“ von Pseudonymous Bosch durfte nicht fehlen. Im zweiten Teil des Wettbewerbs war ein fremder Text aus „Die wilden Hühner auf Klassenfahrt„ von Cornelia Funke vorzulesen. Hier wurde allein auf Lesetechnik und Textgestaltung geachtet. Zum Klassen- und Schulsieger kürte die Jury Timo Herrmann. Er hatte es am besten verstanden, die Textpassage souverän zu präsentieren und in Beziehung zur Gesamthandlung des Kinder- und Jugendromans zu stellen.
Marion Schnurr, Deutschlehrerin Klasse R6